Digitale Hilfe bei der Steuererklärung

Jetzt wird es Zeit: Mit der seit diesem Jahr verlängerten Abgabefrist für die Steuererklärung bis zum 31. Juli bleiben noch gut drei Wochen, um den von vielen ungeliebten Punkt auf der To-do-Liste abzuarbeiten. Und selbst wer nicht zur Abgabe verpflichtet ist, sollte sich die Mühe machen: Das Statistische Bundesamt hat ermittelt, dass bei Abgabe einer Einkommensteuererklärung im Schnitt mit einer Steuerrückerstattung in Höhe von 974 € zu rechnen ist. Wer dabei Hilfe braucht, kann eine Steuersoftware nutzen.

04.07.2019
  • Lesezeit ca. 3 Minuten
  • |
    04.07.2019
  • Lesezeit ca. 3 Minuten
Frau sitzt vor einem Notebook
© RachelScottYoga/pixabay.com

Wie gut diese Programme sind, was die Software Ihnen abnehmen kann und ob teurer auch besser bedeutet, hat das Fachmagazin Finanztest von Stiftung Warentest jetzt überprüft – mit zum Teil erschreckenden Ergebnissen. 14 Programme wurden unter verschiedenen Aspekten getestet. Manche rechnen und helfen nur mangelhaft. Aber es gibt auch empfehlenswerte und hilfreiche Steuersoftware.

Schon mehr als 23 Millionen elektronische Steuererklärungen

Im letzten Jahr nutzten schon mehr als 23 Millionen Bürger die Möglichkeit zur elektronischen Steuererklärung – der Trend geht weg vom Papierformular. Zur Steuerberechnung kommen Programme zum Einsatz, die dem Nutzer unterschiedliche Möglichkeiten bieten. Finanztest hat 14 Anbieter getestet, davon sechs fest installierte Downloads, sieben Browser-Anwendungen und eine App. Bewertet wurde anhand zweier komplexer Steuerfälle nach den Kriterien Steuerberechnung und Hilfe, Benutzerführung, Datensendeverhalten, Mängel in den AGB und Mängel in den Datenschutzbestimmungen.

Lesen Sie auch: Weniger Geld für den Staat: So halten Sie Ihre Geldanlage steuerfrei

Die Testergebnisse: Drei Programme erhalten das Gesamturteil gut

Testergebnis gut

  • Wiso Steuersparbuch 2019
  • Wiso Steuerweb
  • Tax 2019

Anbieter aller drei Programme ist Buhl Data Service. Die Benutzerführung wurde jeweils mit sehr gut bewertet. Die ersten beiden Programme kosten je 34,95 € bzw. 29,95 € im Abo. „Tax 2019“ überzeugte auch mit seinem Preis von 14,95 € (im Abo 12,95 €) und wurde als günstige Alternative zu „Wiso Steuersparbuch 2019“ mit ähnlichem Funktionsumfang bewertet. In der Gesamtwertung schnitten die beiden ersten Wiso-Programme am besten ab, „Tax 2019“ erhielt einen geringen Abzug in der Benutzerführung.

Testergebnis befriedigend

  • Steuersparerklärung 2019 (Anbieter Akademische Arbeitsgemeinschaft)
  • Quicksteuer 2019 (Anbieter Haufe-Lexware)
  • Steuereasy 2019 (Anbieter Akademische Arbeitsgemeinschaft)
  • Steuereasy online (Anbieter Akademische Arbeitsgemeinschaft)
  • Taxman 2019 (Anbieter Haufe-Lexware)
  • Smartsteuer (Anbieter Smartsteuer)
  • Lohnsteuer Kompakt (Anbieter Lohnsteuer kompakt (forium))

Testergebnis ausreichend

  • Taxfix (Anbieter Taxfix)
  • Steuerfuchs (Anbieter Hartwerk Digitalmedien)
  • Wundertax (Anbieter Wundertax)
  • Steuerbot (Anbieter Steuerbot)

Viele Programme noch fehleranfällig

Verständliche Tipps und Hilfen an den richtigen Stellen – das erwartet der Nutzer von einem Steuerprogramm und diese Anforderung können die drei Erstplatzieren auch erfüllen. Andere wiesen Schwächen wie Rechenfehler und lückenhafte Hilfe auf und zeigten sich als unverständlich für den Laien. Einige Sachverhalte konnte kein Programm perfekt lösen. Schwächen bei der richtigen Beantragung von Kinderfrei- und Entlastungsbeträgen wiesen laut Finanztest die Programme „Taxfix“, „Wundertax“ und „Steuerbot“ auf. Hier wird Eltern von der Nutzung abgeraten, generell könne keines der Produkte empfohlen werden. Gleichzeitig punkten diese Programme allerdings mit ihren im modernen Chat-Stil gehaltenen Fragen in Du-Form.

Probleme bei der Eingabe eines Pflegegrades

Wer einen Pflegegrad, aber keinen Schwerbehindertenausweis hat, kann dennoch Steuervergünstigungen beantragen. Die Eingabe von Behindertenpauschbeträgen und Fahrkosten bei Pflegebedürftigen erwies sich dabei generell als Schwierigkeit. Es gibt bei keinem der Programme ein entsprechendes Eingabefeld. Hier empfiehlt Finanztest im Programm beim Grad der Behinderung eine Null einzugeben und das Feld hilflos und blind anzukreuzen. Betroffenen, die diese Pauschale trotz Anspruch in den letzten Jahren nicht beantragt haben, rät Finanztest zu einer rückwirkenden Änderung des Steuerbescheides. Auf Antrag ist dieses meist noch vier Jahre zurück möglich. Einem Schreiben an das Finanzamt mit der Beantragung sollte der Bescheid der Krankenkasse über den Pflegegrad beigelegt werden.

Lesen Sie auch: Steuern sparen bei Pflegebedürftigkeit

Wie sieht es mit dem Datenschutz und der Sicherheit aus?

Der Testsieger „Wiso Steuerweb“ erstellt einen digitalen Fingerabdruck, der eine eindeutige Geräteidentifikation ermöglicht – das sieht Finanztest sehr kritisch. Auch bei „Taxfix“, das insgesamt nur mit ausreichend abschnitt, wurde ein kritisches Datensendeverhalten festgestellt.

Wer sich ein Programm auf den eigenen Rechner herunterlade, sei auf der sicheren Seite, so die Tester. Alle sechs überprüften Download-Programme würden bis zum Abschicken der Steuererklärung keine Daten versenden. Bei den Browser-Anwendungen dagegen werden durch integrierte Tracker Daten an Dritte gesendet.

Die kostenlose Alternative: Elster – das Online-Finanzamt

Elster (Kurzform für elektronische Steuererklärung) ist das Onlineportal der Finanzverwaltung und wird bundesweit koordiniert vom Bayerischen Landesamt für Steuern in München. Kostenlos ist hier unter anderem die Abwicklung von Steuererklärungen über das Internet möglich. Das Portal eignet sich für alle, die auf zusätzliche Hilfe und Tipps verzichten können. Als praktisch erweist sich die Übernahme von Daten aus dem Vorjahr, die das Ausfüllen beim nächsten Mal erleichtert. Auch wer ein kostenpflichtiges Steuerprogramm verwendet, kommt an Elster nicht vorbei. Ein Konto ist nötig, um die Daten elektronisch zu übermitteln. Besonders schnell funktioniert die Registrierung mit einem Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion. Wer diese nicht hat, muss für die Registrierung bis zu zwei Wochen Zeit einplanen, da die Versendung des Aktivierungscodes per Post erfolgt. Benötigt wird auf jeden Fall die Steueridentifikationsnummer.

Diesen Artikel drucken

War dieser Artikel hilfreich?
Ø 4,8 / 5 Sternen aus 8 Meinungen
Artikel teilen


Mehr zum Thema Sparen:

Alles zum Thema Sparen PKA Zur Startseite

Nach oben